Events

Eine offene Bühne für alle – spielen, geniessen und inspirieren lassen! Halte dir die Termine frei und erlebe Musik in ihrer schönsten Form.
Träumst du davon deine Klaviervirtuosität auszuleben?
Das OPEN PIANO ist von Montag bis Samstag von 09.00-19.00h frei zugänglich und kann nach Lust und Laune bespielt werden.
Möchtest du ein Klavierkonzert geben oder willst du einfach mal auf einem Flügel spielen? Fühle dich frei.
Unter dem Motto „Musik vereint“ wird der Flügel zum Treffpunkt für Klavierspieler*innen. Von Anfänger*innen bis Profis, für Sänger*innen, welche sich eine Flügelbegleitung wünschen, für die Darbietung des Kammermusikensembles oder für den Auftritt des Jazz-Trios. Sei es zum eigenen Proben oder fürs öffentliche Konzert. Alle Harmonien sind zugelassen solange sie von Herzen kommen!
Einladung zur VERNISSAGE OPEN PIANO THUN im Kunstraum Satellit Thun (Scheibenstrasse 2)
Am Donnerstag – 18.00h, eröffnen wir gemeinsam unter dem Motto „Musik vereint“ das Projekt OPEN PIANO.
Die renommierte Pianistin Muriel Zeiter führt gemeinsam mit ihrem Partner, dem Hornisten Fabian Bloch mit virtuosen Spiel, speziellen Arrangements und etwas Schalk durch den Abend. Begleitet werden die Künstler vom Jodlerklub Oberhofen, welcher die Gäste mit traditionellem Liedgut und schönen Melodien verzaubert.

Yamaha Workshops
Genos & Genos 2: Dienstag, 10. Juni 2025, 18.30h
CVP 905 & 909: Mittwoch, 11. Juni 2025, 18.30h
Anmeldung: via info@krompholz.ch
Kursleiter: Roman Sterzik
Biografie:
Roman Sterzig lebt und atmet Musik – schon im zarten Alter von sechs Jahren entdeckte er seine Leidenschaft für die elektronische Orgel, der bald Keyboard und Klavier folgten. Sein musikalischer Werdegang begann am musischen Gymnasium, woraufhin er 1993 in Nürnberg seine erste Musikschule für Tasteninstrumente gründete – eine Erfolgsgeschichte, die sich mit weiteren Schulen in der Region fortsetzte.
Als echter Impulsgeber war Roman Sterzig 2004 Mitbegründer des MusikForum Burgthann e.V., einer Initiative, die den Gemeinschaftssinn und die musikalische Vielfalt fördert. Parallel zu seinen unternehmerischen Aktivitäten begann er 1993 als Vorführer bei der Firma Technics (Taiyo) und ist seit 2004 für Yamaha in Europa und Asien tätig. Dabei kombiniert er gekonnt Präsentationen, Workshops und die Erstellung von Handbüchern für Neuprodukte – immer mit dem Ziel, Musik und Technologie harmonisch zu vereinen.
Sein Engagement geht noch weiter: Seit 2014 prägt er die Konzeption und Entwicklung der KeyboardClass, einem innovativen Lehrwerk, das Schülern und Lehrkräften gleichermassen neue Perspektiven für das gemeinsame Musizieren eröffnet. Roman Sterzig ist somit nicht nur ein versierter Musiker und Pädagoge, sondern auch ein inspirierender Gestalter der musikalischen Zukunft.

Nord Basiskurse 1 & 2
1. Grundlegender Aufbau und Erklärung der Sektionen
- Einführung in die Hauptsektionen des Nord Stage 4: Piano, Synth, Organ sowie die Effektsektion.
- Übersicht über die Bedienelemente und wie diese in den verschiedenen Sektionen verwendet werden.
2. Grundlegende Funktionen und Einstellungen Erläuterung der grundlegenden Funktionen des Nord Stage 4.
- Einrichtung und Anpassung von Sounds, Speichern von Presets und Navigation durch die Benutzeroberfläche.
3. Sounddesign: Möglichkeiten und Kombinationen
- Grundlagen des Sounddesigns mit dem Nord Stage 4.
- Techniken zum Layern von Sounds aus den sieben verfügbaren Sektionen.
- Verwendung individueller Effekte pro Layer, um komplexe und interessante Klangkombinationen zu erstellen.
4. Live- und Studioeinsatz
- Anwendungstipps für den Einsatz des Nord Stage 4 auf der Bühne und im Studio. –
- Effektives Management von Soundwechseln und Setups für unterschiedliche Szenarien.
5. Q&A
- Offene Fragerunde zur Klärung individueller Anliegen und spezifischer Fragen zur Bedienung.
1. Nachbildung von bekannten Keyboard/Synth Sounds
- Analyse und Nachbildung berühmter Sounds, wie sie in bekannten Songs und Produktionen verwendet werden.
- Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Sounderstellung und Anpassung.
2. Live und Studio-Einsatz in Kombination mit mehreren Keyboards
- Integration des Nord Stage 4 in ein Multi-Keyboard-Setup.
- MIDI-Konfiguration und Synchronisation für Live und Studio-Performances.
3. Praxisbereich der Software: Nord Sound Manager und Nord Sample Editor
- Effektiver Einsatz des Nord Sound Managers zur Verwaltung und Organisation von Sounds und Setups.
- Einführung in den Nord Sample Editor für das Erstellen und Bearbeiten eigener Samples.
4. Tipps und Tricks
- Fortgeschrittene Techniken zur Optimierung von Performance und Sounddesign.
- Nutzung von Morphing, Pedalen und weiteren versteckten Funktionen.
5. Q&A
- Offene Fragerunde zur Klärung individueller Anliegen und spezifischer Fragen zur Bedienung.
Basiskurs 1: Dienstag, 9. September 2025, 18.30 – 21.30h
Basiskurs 2: Dienstag, 16. September 2025, 18.30 – 21.30h
An den Kursabenden werden die Instrumente zur Verfügung gestellt. Auf Wunsch kann während der Kursdauer ein Nord Stage 4 gemietet werden. Preis auf Anfrage.
Kurskosten: CHF 65.00 pro Abend inkl. kleiner Verpflegung.
Anmeldung: via info@krompholz.ch bis spätestens 23.08.2025.
Kursleiter: Christoph Siegenthaler
Biografie:
Christoph fühlt sich in der Jazz- Soul und Popmusik zu Hause. Als Pianist und Keyboarder ist er ein gefragter Sideman und Studiomusiker. Er war langjähriges Bandmitglied von Stefanie Heinzmann und wohnte über 8 Jahre in Deutschland. Er ist (Film) Komponist, Songwriter, Produzent und spielt(e) zahlreiche Festival- und Club-Tourneen im In- und Ausland mit internationalen und nationalen Künstlern. Aktuell tourt er mit Caroline Chevin in Clubs und auf Festival durch die Schweiz. Mit der Berner Band Take This begleitet er namhafte Schweizer Künstler*Innen.
Er teilte die Bühne schon mit Jennifer Batten (Michael Jackson), Ronald Bruner Jr (Prince, Stevie Wonder), Stefanie Heinzmann, Rea Garvey, Sascha, Seven, Gregor Meyle, Gentleman, Rolf Stahlhofen (Söhne Mannheims), Marit Larsen, Andreas Bourani, DJ Bobo, Roger Cicero, Polo Hofer, Marc Storace (Krokus) Hanery Ammann, Stress, Luca Hänni, Sina, Ritschi, Adrian Stern, Sina, Kunz, Steff La Cheffe, Endo Anaconda, Dodo, Michael von der Heide, Francine Jordi, Knackeboul, Lo&Leduc, Manillio, Nemo, Naomi Lareine, Caroline Alves, Cachita, Romy Wave, Joya Marleen u.v.a.
